Aktuelles & Termine

50 Jahre Kinderschutzbund Wuppertal

Wir freuen uns auf das Jahr 2023 und das 50jährige Bestehen des Kinderschutzbundes Wuppertal, dass wir mit Ihnen und Euch und vielen Veranstaltungen feiern wollen:

22.09.2023: Spielplatzfest am Schusterplatz, von 16 – 18 Uhr

27.09.2023: Fachtagung: „Gewalt ist mehr als Du denkst“, Haus der Jugend Elberfeld (mit Anmeldung)

Weitere Veranstaltungen, offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sind in Vorbereitung. Bitte schauen Sie wieder auf unseren Internetseiten vorbei. Die Termine werden regelmäßig ergänzt.

Termine

 

Babysitterkurs

Wenn du gerne etwas über die Entwicklung von Babys und Kleinkindern, über Spielangebote, über dein Verhalten in Notsituationen wissen möchtest oder Fragen zu anderen Themen hast, dann mach’ doch mit!

Termine:
Freitag, den 01.09.2023 von 18 – 21 Uhr und Samstag, den 02.09.2023 von 10 – 16 Uhr

Ort:
Deutscher Kinderschutzbund
Ortsverband Wuppertal e.V.
Schloßbleiche 18 (1. Etage)
42103 Wuppertal

Kosten: 30 €

Du solltest mindestens 14 Jahre alt sein.
Anmeldungen bitte unter info@kinderschutzbund-wuppertal.de oder 0202 755364

Laubsägekurs – Ich säge mir die Welt, wie sie mir gefällt

Kinder haben viele Rechte. Finde heraus, welche Dir am wichtigsten sind. Deine Meinung zählt 😊
Du kannst unter fachgerechter Anleitung mit der Laubsäge Figuren aussägen, sie anschließend kunterbunt anmalen und damit Deine Traumwelt erschaffen. Wir sind sehr gespannt, was Du für Ideen dazu hast.

Termine in den Herbstferien:
Montag, den 9.10.23 von 10 – 13 Uhr oder
Dienstag, den 10.10.23 von 10 – 13 Uhr oder
Mittwoch, den 11.10.23 von 10 – 13 Uhr oder
Donnerstag, den 12.10.23 von 10 – 13 Uhr
Der Kurs ist kostenlos und Du solltest zwischen 7 – 10 Jahre alt sein.
Kursleitung: Arnold Schoger

Ort:
Deutscher Kinderschutzbund
Ortsverband Wuppertal e.V.
Schloßbleiche 18 (1. Etage)
42103 Wuppertal

Anmeldungen bitte bei: daniela.kapetanidou@kinderschutzbund-wuppertal.de

August 2023

Unter dem Motto „Wir lassen die Farbe krachen!“ fand nach den Sommerferien unser Malkurs statt. Statt einfach nur mit einem Pinsel zu malen konnten die 8 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschiedene Materialien, Muster, Untergründe und Werkzeuge benutzen, um damit die Farbe auf ihre Bilder zu kriegen. Unter der Leitung von Andrea Raak haben wir ihr Atelier unsicher gemacht und gemeinsam mit Farben experimentiert. Ein paar der Ergebnisse seht ihr hier!

 

24 live
Auch wir waren dieses Jahr bei der Aktion Wuppertal 24h Live  dabei. Am 8.+9.9.23 konnte der Kleiderladen in der Laurentiusstraße besucht werden. Dort standen besonders die Themen Recycling, Nachhaltigkeit, Second Hand und Ehrenamt im Vordergrund. Für alle kleinen und großen Gäste gab es hochwertige Second-Hand-Kleidung zu kaufen und natürlich auch kleine Überraschungen!

Juni 2023

Das war mal was!

Der Festakt zum 50. Geburtstag unseres Ortsverbandes am Samstag (17.6.23) mit unseren Mitgliedern und Unterstützer*innen war einfach nur großartig!
 Neben den wunderbaren Grußworten von Herrn Heiner Fragemann (stellv. Bürgermeister), Herrn Helge Lindh und Herrn Dr. Stefan Kühn, hinterließ vor allem die Aufführung des Kinderchors der Grundschule Gebhardtstraße einen bleibenden Eindruck. Spontan gab es eine Scheckübergabe von „Sportler helfen“, ein wunderbares Geburtstagsgeschenk. 🙂
Anschließend sorgte die Rede des Kinderschutzbund- Ehrenvorsitzenden Heinz Hilgers für viel Diskussionsstoff, für den dann beim anschließenden Sektempfang viel Raum zur Verfügung stand und gut genutzt wurde. Herzlichen Dank an alle Beteiligte und die vielen Gäste für ein tolles Fest!

Mai 2023

Der Kinderschutzbund Wuppertal wird 50 Jahre! Und das wollen wir natürlich feiern.
Einige Spielplatzpaten und -Patinnen haben sich bereiterklärt, unseren Geburtstag dieses Jahr mit Spielplatzfesten zu begleiten. Am 13. Mai hat eines dieser Spielplatzfeste stattgefunden.

Auf dem Spielplatz Ascheweg/Kniprodestraße in Ronsdorf gab es neben dem Kinderschminken, Waffeln und Getränken, einer Hüpfburg und einem Lastwagen des THWs auch einen Stand von Kinderschutzbund. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zeigen, was sie sich für Ihren Spielplatz wünschen. Außerdem wurde Kresse in Eierkartons gepflanzt und fleißig über Kinderrechte gesprochen!

Vielen Dank an alle, die uns so toll an diesem Tag unterstütz haben und an alle Besucher*innen!

April 2023

Auch dieses Jahr findet am 30. April der Tag der gewaltfreien Erziehung statt. Wir wollen an diesem Tag besonders darauf aufmerksam machen, dass Gewalt oft mehr ist, als wir denken.

Neben der körperlichen Gewalt gibt es noch viele andere Arten, wie Gewalt in Familien passieren kann. Auch Sätze von Eltern an ihre Kinder wie „Aus dir wird nie etwas…“ oder „Du schaffst echt gar nichts!“ gehören zu einer gewaltvollen Erziehung. Ignorieren und Wegschauen ist für uns keine Option!

Neben unseren Beratungsangeboten für Kinder haben auch Eltern die Möglichkeit, sich bei uns zu melden und über Themen wie Erziehung, Familienalltag und Kinder zu sprechen.

Unser Elterntelefon (kostenlos & anonym): 0800/ 111 0 550

Auch das Kinderrechtebüro berät Eltern. Alle Infos dazu finden Sie hier auf unserer Homepage unter „Kinderrechtebüro“.

Gerne beraten wir Sie auch während unserer Büro-Öffnungszeiten persönlich und telefonisch.

März 2023

Mediennutzung & Internetführerschein

In der heutigen Gesellschaft spielen Handys & Co. eine immer größere Rolle in unserem Alltag. Aber wie gehe ich eigentlich richtig mit dem Internet, meinen Bildern und meinen Daten um? Und wie kann ich meinen Kindern ein aufmerksames und vorsichtiges Verhalten im Internet nahe bringen?

Zu diesem Thema haben wir im März 2023 mehrere Info-Veranstaltungen durchgeführt.

Mit verschiedenen Materialen und Online-Ressourcen haben wir auf einen sicheren Umgang im Netz hingewiesen, der sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene und Fachkräfte wichtig ist.

Wer nachträglich noch Interesse an unserem Material hat ist herzlich eingeladen, sich beim Kinderschutzbund zu melden.

„Balu und Du“
Für unser Projekt „Balu & Du“ suchen wir Ehrenamtliche im Alter von 17 – 30 Jahren, die Zeit und Lust haben über ein Jahr hinweg mit einem Grundschulkind einmal pro Woche für 1- 2 Stunden die Freizeit zu verbringen. Magst Du den Zoo, den Wald, den Spielplatz oder die Bücherei zu erkunden oder spielst und kochst Du gerne, dann melde Dich bei uns. Die Grundschulkinder werden von engagierten Schulsozialarbeiter:innen oder Lehrer:innen ausgewählt. Wir begleiten Euch mit einem regelmäßigen Begleitseminar, in dem alle Fragen und Probleme besprochen werden. Neben dieser Schulung und regelmäßigen Fortbildungen können wir die ehrenamtliche Tätigkeit bescheinigen. Dies kann bei Schüler:innen auch im Abizeugnis aufgeführt werden oder im Studium weiterhelfen.
Bitte schreibe uns eine E- Mail, wenn Du dabei sein willst: info@kinderschutzbund-wuppertal.de
Weitere Infos findest Du unter: Erklärvideo Balu und Du – YouTube

 

Bürozeiten:
Schloßbleiche 18 (1.OG)
Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr und  von 14 – 16 Uhr
Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Kinderrechtebüro
Schloßbleiche 18 (1.OG)
Mittwoch von 16 – 17 Uhr
per Mail täglich: kinderrechtebuero@kinderschutzbund-wuppertal.de

———————————————————————-

Kinderkleiderladen „Zum kleinen Elefanten“ Schloßbleiche 18 (EG)
Montag von 10 – 13 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 – 16 Uhr

Kleiderladen Laurentiusstr. 26
Montag + Freitag von 10 – 17 Uhr
Dienstag + Donnerstag von 10 – 14 Uhr

Kinderkleiderladen „Zum kleinen Elefanten 2“ Laurentiusstr. 26
Montag von 10 – 16 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 – 13 Uhr

Kleiderladen Wichlinghauser Str. 98
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von  10 – 13 Uhr

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung für die Kleiderläden in Elberfeld und Barmen für den Verkauf von gut erhaltener Kleidung. Den zeitlichen Umfang bestimmen Sie selbst – Sie entscheiden, ob einmal wöchentlich für 2 Stunden oder mehr in Elberfeld in der Schloßbleiche 18 oder der Laurentiusstraße 26 oder in Barmen in der Wichlinghauser Straße 98.

Angeboten wird Baby- und Kinderkleidung ebenso wie Bekleidung für Erwachsene – von Socken bis zum Wintermantel, eben alles was wir an gut erhaltener Kleidung gespendet bekommen. Der Verkauf ist offen für alle, unabhängig davon, ob Kund:innen nachhaltig einkaufen möchten oder auf das Geld schauen müssen.
Wir bieten eine Einarbeitung und eine abwechslungsreiche Aufgabe, Mitarbeit in einem engagierten Team, das sich für die Umwelt und ein soziales Miteinander einsetzt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Wirths per E-Mail: sabine.wirths@kinderschutzbund-wuppertal.de

Aufgrund von Urlaub und Krankheit der Mitarbeiterinnen kann es zu kurzfristigen Schließungen einzelner Schichten in den Kleiderläden kommen. Bitte rufen Sie vor Ihrem Besuch im Kleiderladen an, wenn Sie sicher sein wollen, dass er geöffnet ist.
https://kinderschutzbund-wuppertal.de/kinder-kleiderladen-laurentiusstr-26/

* Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit dem DKSB OV Wuppertal e.V. durchgeführt

Die Kleinen von heute sind unser Stolz, unser Glück und unsere Hoffnung.
Bald werden sie die Großen sein.

Ernst – Andreas Ziegler: “Auf der Suche nach der Wuppertaler Seele”, 1996