Aktuelles & Termine

50 Jahre Kinderschutzbund Wuppertal

Wir freuen uns auf das Jahr 2023 und das 50jährige Bestehen des Kinderschutzbundes Wuppertal, dass wir mit Ihnen und Euch und vielen Veranstaltungen feiern wollen:

17.06.2023: Festakt zum 50jährigen Bestehen des DKSB Ortsverband Wuppertal, 15.00 bis 18.00 Uhr, City Kirche Elberfeld (mit gesonderter Einladung)

27.09.2023: Fachtagung: „Gewalt ist mehr als Du denkst“, 15.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Jugend Elberfeld (mit gesonderter Einladung)

Weitere Veranstaltungen, offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sind in Vorbereitung. Bitte schauen Sie wieder auf unseren Internetseiten vorbei. Die Termine werden regelmäßig ergänzt.

Aufgrund von Urlaub und Krankheit der Mitarbeiterinnen kann es zu kurzfristigen Schließungen einzelner Schichten in den Kleiderläden kommen. Bitte rufen Sie vor Ihrem Besuch im Kleiderladen an, wenn Sie sicher sein wollen, dass er geöffnet ist.
https://kinderschutzbund-wuppertal.de/kinder-kleiderladen-laurentiusstr-26/

Termine

  • „Aufwachsen digital“                                                                                                   
    Offene Angebote für Eltern und Kinder:
    Immer Stress mit den Kids wegen der Nutzung von Handy/ Tablet/ Laptop/ TV? Wir haben Ideen, wie Sie das ändern können.
    Willst Du Dich sicher im Netz bewegen, dann komm vorbei und mach den Surfschein!
    Am Mittwoch, den 22.2.23, 8.3.23, 22.3.23 und 5.4.23 in der Zeit von 16 – 17 Uhr im Spielraum des Kinderschutzbundes, Schloßbleiche 18.
    Kommen Sie einfach vorbei und lassen sich informieren.

  • Babysitterkurs
    Wenn du gerne etwas über die Entwicklung von Babys und Kleinkindern, über Spielangebote, über dein Verhalten in Notsituationen wissen möchtest oder Fragen zu anderen Themen hast, dann mach’ doch mit!
    Der Kurs findet statt am Freitag, den 21.04.2023 von 18 – 21 Uhr und Samstag, den 22.04.2023 von 10 – 16 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes, Schloßbleiche 18 (1. Etage). Die Kosten betragen 30 €.
    Die Teilnehmenden sollten mindestens 14 Jahre alt sein. Am Ende des Kurses wird ein Zertifikat ausgestellt.
    Anmeldungen unter Tel. 0202 755366 oder info@kinderschutzbund-wuppertal.de

Februar 2023

Safer Internet Day 2023 – #OnlineAmLimit

Auch dieses Jahr findet am 07. Februar der Safer Internet Day statt. Besonders an diesem Tag soll die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Internet noch sichtbarer gemacht werden. Gemeinsam mit anderen Organisationen und Initiativen wollen wir an diesem Tag für ein gelingendes, sicheres Aufwachsen mit digitalen Medien kämpfen!

Hier können Sie ihr Wissen zum Thema „Digitale Abhängigkeit“ testen!

Januar 2023

Dezember 2022

Aktionsheft Kids for Peace Щиро вітаємо в Німеччині – Herzlich Willkommen in Deutschland
Mit einem Aktionsheft heißt der Kinderschutzbund Kinder aus der Ukraine in Nordrhein-Westfalen willkommen. Mit zweisprachigen Informationen über Deutschland, das Leben hier und wie es in der Schule zugeht, Rätseln und Ausmalbildern bietet es Kindern Abwechselung.
Das Aktionsheft kann kostenlos in elektronischer Form als pdf-Datei per EMail bestellt (info@kinderschutzbund-wuppertal.de) oder gedruckt beim DKSB Wuppertal in der Schloßbleiche 18 abgeholt werden.
Wenn Sie größere Mengen (mehr als 20 Exemplare) benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Holzmann (info@kinderschutzbund-wuppertal.de).

November 2022

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung für die Kleiderläden in Elberfeld und Barmen für den Verkauf von gut erhaltener Kleidung. Den zeitlichen Umfang bestimmen Sie selbst – Sie entscheiden, ob einmal wöchentlich für 2 Stunden oder mehr in Elberfeld in der Schloßbleiche 18 oder der Laurentiusstraße 26 oder in Barmen in der Wichlinghauser Straße 98.
Angeboten wird Baby- und Kinderkleidung ebenso wie Bekleidung für Erwachsene – von Socken bis zum Wintermantel, eben alles was wir an gut erhaltener Kleidung gespendet bekommen. Der Verkauf ist offen für alle, unabhängig davon, ob Kund:innen nachhaltig einkaufen möchten oder auf das Geld schauen müssen.
Wir bieten eine Einarbeitung und eine abwechslungsreiche Aufgabe, Mitarbeit in einem engagierten Team, das sich für die Umwelt und ein soziales Miteinander einsetzt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Wirths per E-Mail: sabine.wirths@kinderschutzbund-wuppertal.de

„Balu und Du“
Für unser neues Projekt „Balu & Du“ suchen wir Ehrenamtliche im Alter von 17 – 30 Jahren, die Zeit und Lust haben über ein Jahr hinweg mit einem Grundschulkind einmal pro Woche für 1- 2 Stunden die Freizeit zu verbringen. Magst Du den Zoo, den Wald, den Spielplatz oder die Bücherei zu erkunden oder spielst und kochst Du gerne, dann melde Dich bei uns. Die Grundschulkinder werden von engagierten Schulsozialarbeiter:innen oder Lehrer:innen ausgewählt. Wir begleiten Euch mit einem regelmäßigen Begleitseminar, in dem alle Fragen und Probleme besprochen werden. Neben dieser Schulung und regelmäßigen Fortbildungen können wir die ehrenamtliche Tätigkeit bescheinigen. Dies kann bei Schüler:innen auch im Abizeugnis aufgeführt werden oder im Studium weiterhelfen.
Bitte schreibe uns eine E- Mail, wenn Du dabei sein willst: info@kinderschutzbund-wuppertal.de
Weitere Infos findest Du unter: Erklärvideo Balu und Du – YouTube

 

Bürozeiten:
Schloßbleiche 18 (1.OG)
Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr und  von 14 – 16 Uhr
Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Kinderrechtebüro
Schloßbleiche 18 (1.OG)
Mittwoch von 16 – 17 Uhr
per Mail täglich: kinderrechtebuero@kinderschutzbund-wuppertal.de

———————————————————————-

Kinderkleiderladen „Zum kleinen Elefanten“ Schloßbleiche 18 (EG)
Montag von 10 – 13 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 – 16 Uhr

Kleiderladen Laurentiusstr. 26
Montag + Freitag von 10 – 17 Uhr
Dienstag + Donnerstag von 10 – 14 Uhr

Kinderkleiderladen „Zum kleinen Elefanten 2“ Laurentiusstr. 26
Montag von 10 – 16 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 – 13 Uhr

Kleiderladen Wichlinghauser Str. 98
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von  10 – 13 Uhr

* Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit dem DKSB OV Wuppertal e.V. durchgeführt

Die Kleinen von heute sind unser Stolz, unser Glück und unsere Hoffnung.
Bald werden sie die Großen sein.

Ernst – Andreas Ziegler: “Auf der Suche nach der Wuppertaler Seele”, 1996