Presse
05. Oktober 2019, Westdeutsche Zeitung
Benefizkonzert zum Tag der deutschen Einheit … mehr
12. Juni 2019, Westdeutsche Zeitung
10 Jahre Kinderschutzbund … mehr
23. Januar 2019, Wuppertaler Rundschau
Der Kleiderladen startet neu … mehr
05. Januar 2019, Westdeutsche Zeitung
Mehr als nur ein warmes Essen … mehr
21.September 2018, Westdeutsche Zeitung
Kein Geld für Schulmaterial: „Den Kindern ist das peinlich“ … mehr
15. August 2018, Wuppertaler Rundschau
Lindh: „Kinder brauchen Lobby“ … mehr
17. Februar 2018, Westdeutsche Zeitung
An wen ihr euch wenden könnt, wenn ihr Sorgen habt … mehr
13. November 2017, Westdeutsche Zeitung
Schloßbleiche: Neue Kritik an der Sperrung … mehr
17. Oktober 2017, Westdeutsche Zeitung
Wuppertaler Tafel setzt Richtlinie um … mehr
14. Oktober 2017, Wuppertaler Rundschau
Kinder-Ma(h)lZeit vor dem Aus? … mehr
21. Januar 2017, Wuppertaler Rundschau
Damit Kinder kochen lernen … mehr
28. Juni 2016, Westdeutsche Zeitung
WSW verweigern Schokoticket … mehr
9. März 2016, Wuppertaler Rundschau
Sportlerhelfen spenden … mehr
24. Dezember 2015, Westdeutsche Zeitung
Elterntelefon hilft bei Stress mit Kindern … mehr
10. Dezember 2015, Westdeutsche Zeitung
Neuer Kleiderladen sucht noch Kleidung – und Helfer … mehr
5. September 2015, Wuppertaler Rundschau
„Kickern geht in jeder Sprache“ … mehr
29. April 2015, Westdeutsche Zeitung
Zwei Millionen für Spielplätze … mehr
13. Januar 2015, Westdeutsche Zeitung
40 Jahre Mode – für Kinder … mehr
13. Januar 2015, Westdeutsche Zeitung
„Ohne Ehrenamtler könnten wir den Laden dicht machen“ … mehr
27. November 2014
„Ihr seid wie eine zweite Familie“ … mehr
9. Juli 2014, Wuppertaler Rundschau
Tipps für Kleiderspenden … mehr
28. Mai 2014, Westdeutsche Zeitung
Axalta gibt 24000 Euro …mehr
27. November 2013, Westdeutsche Zeitung
Alte Handys helfen Kindern in Not … mehr
30. August 2013
Jugendliche sollen Gleichaltrigen helfen NUMMER GEGEN KUMMER Kinderschutzbund sucht dringend ehrenamtliche Helfer für neues Projekt … mehr
10. Juli 2013, Westdeutsche Zeitung
Die Nordbahntrasse als Übungsgelände Verkehrsprojekt: Grundschüler von der Berg- Mark- Straße üben sicheres Radeln im Straßenverkehr – auch auf der Trasse … mehr
10. Juni 2013, Westdeutsche Zeitung
40. Jahrestag: Kinder feiern mit Akrobatik und Jonglage …mehr
06. Mai 2013, Westdeutsche Zeitung
10 000 Alt-Handys können Wuppertaler Kindern helfen
AKTION Seit zwei Jahren sammelt der Kinderschutzbund. Recycling soll Projekte finanzieren. Es fehlen noch gut 700 Handys. …mehr
5. April 2013, Westdeutsche Zeitung
Frauen fördern Völkerverständigung am Herd
Mütter unterschiedlicher Herkunft zum gemeinsamen Kochen eingeladen. …mehr
17. April 2012, Westdeutsche Zeitung
Kinderschutzbund: Neuer Kleiderladen … mehr
29. März 2012, Westdeutsche Zeitung
Neue Aktion: Elektronische Denkzettel für Wuppertals Raser Ein neues Warn- Display soll vor allem die Schulwege in Wuppertal sicherer machen. … mehr
06. März 2012, Westdeutsche Zeitung
Neue Räume: Der Kleiderladen zieht um Der Kinderschutzbund hat nach der Kündigung der Räume an der Luisenstraße nun ein neues Domizil in der Nachbarschaft gefunden. … mehr
28. Januar 2012, Wuppertaler Rundschau
Für viele Kinder eine (zweite) Heimat Vielfältige Angebote: Unser erster „Verein der Woche“ ist der Kinderschutzbund in Wuppertal/ Zur Belohnung gibt es für 300 Euro „Sinziger- Getränke“ … mehr
6. August 2011, Wuppertaler Rundschau
Radeln für Gutes
Die Wuppertaler Ausdauersportler Maik Kaufmann und Martin Cieklinski treten nicht nur kräftig in die Pedale, sondern tun mit ihrem sportlichen Ehrgeiz auch Gutes. …mehr
28. Juni 2011, Westdeutsche Zeitung
Kinderschutzbund sammelt alte Handys
Nach wie vor sammelt der Deutsche Kinderschutzbund alte und kaputte Handys, die dann von einer Fachfirma recycelt werden. …mehr
4. Juni 2011, Westdeutsche Zeitung
Es gibt heute mehr überforderte Eltern.
Im April hat ein Wuppertaler sein Baby zu Tode geschüttelt. Kerstin Holzmann vom Kinderschuzbund spricht darüber, was überforderte Eltern tun können. …mehr
5. Mai 2011, Westdeutsche Zeitung
Sammlung: Alte Handys können Kindern helfen
Der Kinderschutzbund (DKSB) Wuppertal sammelt ab sofort ausgediente Handys zugunsten bedürftiger Kinder. …mehr
14. April 2010, Wuppertaler Rundschau
Kinder klären das untereinander
Seit knapp einem Jahr hat der Kinderschutzbund (DKSB) an der Schloßbleiche seine Kinderbetreuung eingerichtet. Der Zulauf ist groß. 15 bis 20 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kommen regelmäßig. …mehr
26. August 2009, Wuppertaler Rundschau
Ein tolles Angebot
Kinderschutzbund sucht Senioren als „Wunsch-Omas und -Opas“.
Viele Senioren wünschen sich Enkelkinder, aber nicht allen ist es vergönnt Großeltern zu werden oder zu sein. … mehr
22. August 2009, Westdeutsche Zeitung
Ein „Laden“ für die Kleinen
Seit Juni hat der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) in Wuppertal ein neues Angebot für Eltern und Kinder: den DKSB-„Laden“. …mehr
07. Juli 2009, Westdeutsche Zeitung
Studenten sind kreativ für den Kinderschutzbund
Im Rahmen einer Semesterarbeit haben Mediendesign-Studenten der UNI Wuppertal unter Leitung von Prof. Johannes Busmann …mehr
02. Juni 2009, Westdeutsche Zeitung
Angebot für Kinder in Armut
Jedes dritte Kind in Wuppertal lebt unterhalb der Armutsgrenze. Weil die Eltern nicht genug Geld haben, können diese Kinder nicht am Mittagessen in der Schule oder im Kindergarten teilnehmen. …mehr
18. April 2009, Wuppertaler Rundschau
Ein Training für Eltern
Angebot von Kinderschutzbund und Donum vitae „Safe – Sichere Ausbildung für Eltern'“ nennt sich ein brandneues Angebot, bei dem Kinderschutzbund und Donum Vitae erstmals kooperieren. …mehr
15. Dezember 2008, Westdeutsche Zeitung
Telefon – Trost auf Augenhöhe
Beim Jugendtelefon gibt es für junge Anrufer in Notlagen nun Hilfe von Gleichaltrigen. (Von Tanja Heil) …mehr
12. Dezember 2008, Rheinische Post; Solinger Morgenpost
Junge Leute am Sorgentelefon
Beim Kinderschutzbund in Wuppertal sind samstags junge Leute unter der „Nummer für Kummer“ zu erreichen. Die 16- bis 20-Jährigen haben eine Schulung mitgemacht und helfen Gleichaltrigen oder nur wenig Jüngeren. (von Ruth Hoffmann) …mehr
22. September 2008, Westdeutsche Zeitung
Weltkindertag in Wuppertal
Zum Weltkindertag am Samstag hatten sich in Wuppertal Unicef und Kinderschutzbund für eine spektakuläre Aktion in der City Elberfeld unter dem Motto „Kinder haben Rechte“ zusammengetan. …mehr
09. September 2008, Westdeutsche Zeitung
Wupperherz für den Kinderschutz
Das nächste Konzert aus der Reihe „Wuppertal hilft“ geht im Januar über die Bühne. …mehr
3. April 2008, Westdeutsche Zeitung
Vorbild für alle Wuppertaler
BÜRGERTAL Gestern wurden Preisträger des ersten Wettbewerbs ausgezeichnet und ihr Engagement zur Nachahmung empfohlen. …mehr
28. März 2008, Westdeutsche Zeitung
Die Nummer gegen Kummer: Bis zu 700 Anrufe pro Stunde
Das Sorgentelefon des Kinderschutzbundes wurde Zweiter beim BürgerTal Preis. Und ist für viele ein letzter Rettungsanker.(Von Tanja Heil) …mehr
22. März 2008, Wuppertaler Nachrichten
BürgerTal: Die Gewinner stehen fest
ENTSCHEIDUNG Arbeitskreis Nordstadt, Kinderschutzbund, Besuchsdienst und Wuppertal Bewegung werden prämiert. (Von Robert Maus) …mehr
13. Februar 2008, Wuppertaler Nachrichten
Geld statt Blumen: 7000 Euro an den Kinderschutzbund
Geldsegen für den Kinderschutzbund: Anlässlich der Feier zu seinem 65. Geburtstag im Rossini in der Stadthalle Hatte Frank Seynsche seine Gäste gebeten, auf Geschenke und Blumensträuße zu verzichten. …mehr
27. November 2007, Wuppertaler Nachrichten
Beratungsnummer bei Kindersorgen
„Nummer gegen Kummer“ nennt der Kinderschutzbund sein Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche – der Bedarf ist hoch. …mehr
24. Oktober 2007, Wuppertaler Nachrichten
Zahngold: 2000 Euro für den Kinderschutzbund
Zu Gunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Wuppertal hat der Zahnarzt Dr. Lasse Kolligs erneut eine Zahngoldsammlung gestartet. …mehr
11. März 2007, Wuppertaler Nachrichten
Gemeinsam wird´s was
Paten helfen, die Spielpätze für Wuppertals Kinder zu erhalten. 272 städtische Spielplätze gibt’s in Wuppertal. Diese für Kinder so wichtigen Orte zu erhalten und vor Verunreinigungen und Zerstörungen zu bewahren, wird eine der Aufgaben von Spielplatzpaten sein. …mehr
01. März 2007, Wuppertaler Nachrichten
Mischmaschine: 10 000 Euro für den Kinderschutzbund
Die Handwerkerinnungen Wuppertals haben ihren eigenen Ball: Bei der „Mischmaschine“ drehen jährlich viele Paare ihre Runden auf dem Tanzparkett – so auch wieder im November 2006. …mehr
29. April 2006, Wuppertaler Nachrichten
Erziehung: Die Suche nach der Alternative zur Ohrfeige
Der Wuppertaler Kinderschutzbund erinnert am Sonntag an den „Tag für gewaltfreie Erziebung“ und will Eltern Mut machen. (Von Manfred Görgens) …mehr
10. Januar 2006, Wuppertaler Nachrichten
Kinderschutzbund contra Super Nanny
RTL wehrt sich gegen Voyeurismus-Vorwürfe
Am 4. Januar war die Super Nanny bei einer zwölfköpfigen Familie in Wuppertal zu Gast. Mehr als vier Millionen TV-Zuschauer wurden Zeuge, wie die Familientrainerin in Diensten des Privatsenders RTL versuchte, die Probleme der Großfamilie zu lösen (die WZ berichtete). Das Reality-TV-Format hat jetzt den Kinderschutzbund auf den Plan gerufen. Die Sendung habe wieder einmal gezeigt, „wie sehr die Menschenwürde von Kindern in unserer Gesellschaft missachtet wird“, heißt es in einer Mitteilung des Ortsvereins Wuppertal. …mehr